|
Das .50cal (12,7mm) M2 Browning MG als Bordwaffe in US-Flugzeugen des Zweiten Weltkrieges Von: Dietmar Mühlhans
1933 wurde das schwere Browning M1921 Maschinengewehr (ein dem .50 M2 Kaliber angepaßtes M1917, das damals Patronen des Kalibers .30-06 verschoss) mit einem luftgekühlten Rohr versehen und in M2 Browning umbenannt. Vorgesehen war es für den Luftkampf, da das M2 ohne Kühlung zum überhitzen neigte. Für die Verwendung am Boden wurde ein schwereres Rohr eingesetzt und das M2 HB (Heavy Barrel) wurde zum standardmäßigen 12,7 mm Maschinengewehr, in den USA und auch bei einigen Verbündeten. Diese Version findet bei den Bodentruppen bis heute Verwendung. Die luftgekühlte Version des M2 wurde während des gesamten 2. Weltkrieg als Bordwaffe von Flugzeugen mitgeführt. Entweder als fix eingebaute Version in Jagdflugzeugen, oder als Defensivbewaffnung von Bombern. Der Unterschied zur HB (Heavy Barrel) Version war der Lauf. Er war sowohl kürzer als auch mit einem gelochten Mantel umgeben um die Kühlung zu verbessern, da in der Luft kein Laufwechsel möglich war. Technische Daten:
Munitionsarten und ihr Einsatzbereich:
Die drei folgenden Bilder zeigen die verschiedenen Patronenarten, welche im M2 Maschinengewehr Verwendung fanden. |